Innovation & Nachhaltigkeit
November 9, 2025

Nachhaltige Materialien & Recycling in der Eventtechnik

Wie nachhaltige Materialien und Recycling die Eventtechnik verändern – von Bühnenbau bis Kabelmanagement: langlebig, ressourcenschonend, zukunftsfähig.

Nachhaltige Materialien & Recycling in der Eventtechnik

Events können emotional, laut und leuchtend sein – aber auch nachhaltig. Immer mehr Veranstalter setzen auf umweltfreundliche Materialien, wiederverwendbare Systeme und durchdachte Recyclingkonzepte. Die Eventtechnik spielt dabei eine zentrale Rolle: von Bühnen über Traversen bis zur Verpackung.

1. Nachhaltige Materialien im Bühnenbau

Traditionell werden Bühnen und Set-Elemente oft aus Spanplatten oder Einwegkunststoffen gefertigt. Heute geht es anders:

  • Aluminium-Systemtraversen sind leicht, stabil und nahezu unbegrenzt wiederverwendbar.
  • Modulare Podest-Systeme lassen sich anpassen, umbauen und transportieren – weniger Abfall, mehr Flexibilität.
  • Recycelte Kunststoffe für Bühnenverkleidungen oder Deko-Elemente ersetzen Einweg-PVC.

Auch Farb- und Lackmaterialien werden zunehmend auf Wasserbasis eingesetzt – frei von Lösungsmitteln, besser für Umwelt und Personal.

2. Kabel, Cases & Verpackung – die stillen Ressourcenfresser

Weniger sichtbar, aber genauso relevant: Kabel, Verpackung und Transport.

  • Mehrweg-Flightcases schützen Technik zuverlässig und werden jahrelang genutzt.
  • Kabel mit Recycling-Mantel bestehen aus wiederverwerteten Materialien und sind langlebig.
  • Statt Einwegfolie setzen viele Profis auf Mehrweg-Spanngurte und Schaumstoffinlays.

Bei photon nutzen wir speziell gekennzeichnete Recycling-Cases, die im internen Kreislauf bleiben – wartungsfreundlich und robust.

3. Abbau = Wiederverwertung

Nachhaltigkeit endet nicht mit dem letzten Song. Beim Abbau wird getrennt, sortiert und zurückgeführt:

  • Bühnenstoffe werden gereinigt und erneut eingesetzt.
  • Aluminium-Profile wandern zurück in die Produktion.
  • Beschädigte Holzplatten werden geschreddert und weiterverarbeitet.

Recycling beginnt beim Design. Wer schon in der Planungsphase an Wiederverwendung denkt, spart Ressourcen, Transportwege und Kosten.

4. Licht- und Tontechnik: Effizienz zählt

Auch bei Licht und Ton lässt sich Energie sparen, ohne auf Qualität zu verzichten:
LED-Scheinwerfer, Akkubetriebene Systeme und intelligente Stromverteilung senken den Verbrauch deutlich.
Moderne Geräte sind langlebiger, wartungsärmer und kompatibel mit bestehenden Systemen – das spart Geld und schont Ressourcen.

👉 Lies auch: Green Events: Nachhaltige Veranstaltungstechnik im Praxiseinsatz
👉 Lies auch: Energie sparen trotz Show-Effekt: So geht’s

5. Nachhaltigkeit ist Teamarbeit

Techniker, Planer, Veranstalter und Lieferanten müssen gemeinsam denken. Nachhaltigkeit funktioniert nur, wenn alle Beteiligten mitziehen – von der Auswahl der Materialien bis zum Transport. photon arbeitet mit regionalen Partnern und zertifizierten Lieferketten, um CO₂-Emissionen messbar zu senken.

photon steht für Verantwortung

Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht Verzicht, sondern Fortschritt. Mit langlebiger Technik, ressourcenschonender Logistik und Recycling-Konzepten setzen wir Standards für eine grüne Eventbranche.

Unser Motto:
„Weniger Abfall, mehr Wirkung – nachhaltige Technik mit Zukunft.“

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Ihr nächstes Event mit umweltfreundlicher Veranstaltungstechnik realisieren möchten – wir zeigen, wie Nachhaltigkeit professionell klingt und aussieht.

More blog