Eventtechnik & Praxis-Tipps
November 9, 2025

Mikrofone, Headsets & Co.: Welches Soundsystem passt zu welchem Event?

Ob Gala, Konferenz oder Festival – das richtige Soundsystem entscheidet über Verständlichkeit, Wirkung und Stimmung. Hier erfährst du, was wann passt.

Mikrofone, Headsets & Co.: Welches Soundsystem passt zu welchem Event?

Der beste Redner nützt nichts, wenn das Publikum ihn nicht versteht. Tonqualität ist das Fundament jeder Veranstaltung – egal ob Präsentation, Konzert oder Livestream. Doch welches Soundsystem eignet sich wofür? Und wann ist ein Headset, Handmikro oder Funkstrecke die richtige Wahl?

1. Sprache im Fokus – Konferenzen, Seminare, Moderationen

Wenn klare Verständlichkeit zählt, sind Headsets oder Ansteckmikrofone (Lavalier) die erste Wahl. Sie ermöglichen Bewegungsfreiheit und gleichbleibende Lautstärke – ideal für Moderatoren, Speaker oder Workshops.

Tipp aus der Praxis:
In kleineren Räumen genügt oft ein kompaktes 2.1-System oder eine aktive Säulen-PA, die gleichmäßig abstrahlt und dezent im Raum integriert werden kann.

👉 Lies auch: Technik für kleine Locations: So gelingt der große Auftritt auf kleiner Bühne

2. Musik & Performance – Konzerte, Galas, Shows

Hier kommt es auf Dynamik und Druck an.
Kondensator-Mikrofone oder Instrumentenmikros liefern präzisen Klang, während Line-Arrays oder Subwoofer-Systeme für satten Sound sorgen.

Bei photon setzen wir auf skalierbare Beschallungssysteme, die sich an Raumgröße und Publikumszahl anpassen – von Clubshows bis Open-Air.
Auch wichtig: Monitoring auf der Bühne. Nur wer sich selbst hört, kann souverän performen.

3. Hybrid & Streaming-Events – doppelt hören, doppelt denken

Online-Teilnehmer hören anders: keine Raumakustik, keine natürliche Lautstärke.
Deshalb braucht es eine separate Mischung für den Stream.
Digitale Mischpulte und In-Ear-Monitoring machen die parallele Steuerung einfacher und verhindern Rückkopplungen.

Ein Beispiel aus der Praxis: Bei einem hybriden Kongress in Köln nutzten wir ein doppelt geroutetes Audiosystem, das Bühne und Stream getrennt regelte – Ergebnis: glasklarer Ton, kein Echo.

4. Outdoor & Großevents – Kraft und Kontrolle

Draußen zählt Reichweite. Hier sind gerichtete Lautsprechersysteme mit Delay-Lines unverzichtbar, damit auch die letzte Reihe noch versteht, was vorn passiert.
Funkmikrofone mit Diversity-Systemen vermeiden Aussetzer, selbst bei hohen Funkfrequenzen.

👉 Lies auch: Open-Air-Events: Worauf es bei Wind und Wetter ankommt

5. Beratung ist Gold wert

Jedes Event hat seine akustischen Eigenheiten.
Deshalb beginnt jedes photon-Projekt mit einer Bedarfsanalyse: Raumgröße, Publikum, Lautstärke, Stil und Sicherheit.
So entsteht ein individuelles Setup, das nicht nur gut klingt, sondern auch professionell aussieht.

photon sorgt für den richtigen Ton

Ob Konferenz, Konzert oder Livestream – wir liefern maßgeschneiderte Audio-Lösungen mit höchster Zuverlässigkeit.
Von Funkstrecke bis Line-Array, von Rednerpult bis Rockbühne – photon sorgt für Sound, der trägt.

Unser Motto

„Guter Ton ist kein Zufall – sondern das Ergebnis kluger Planung.“

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie photon Ihr Event mit klarer Sprache, satter Musik und perfekter Balance zum Erlebnis macht.

More blog