Was tun, wenn das Mikro ausfällt oder das Licht spinnt? Aus echten Projekten: So vermeidet man Technikpannen, sorgt für Sicherheit und rettet den Auftritt.

Es gibt sie auf jedem Event: den Moment, in dem plötzlich etwas nicht funktioniert. Das Mikro bleibt stumm, der Ton rauscht oder ein Spot fällt aus. Technikpannen sind der Albtraum jedes Veranstalters – und genau das, was Profis vermeiden. Aus echten Event-Erfahrungen haben wir gelernt: Mit der richtigen Vorbereitung wird selbst aus Stress eine Erfolgsgeschichte.
Die meisten Pannen passieren, weil Zeit oder Planung fehlen. Ein Event ohne technische Generalprobe ist wie ein Konzert ohne Soundcheck.
Bei photon beginnt jedes Projekt mit einer strukturierten Checkliste für Veranstaltungstechnik, abgestimmt auf Ort, Publikum und Ablauf.
So werden Fehlerquellen erkannt, bevor sie entstehen.
👉 Lies dazu auch: Checkliste Veranstaltungstechnik: 10 Punkte, die jedes Event retten können
Ein zweites Mikrofon, eine Ersatzlichtquelle, ein Ersatzkabel – klingt banal, rettet aber ganze Shows.
In der Praxis gilt: Mindestens ein Backup pro System.
Ein Beispiel: Bei einem Firmenjubiläum fiel kurz vor der Hauptrede das Headset aus. Innerhalb von 10 Sekunden übernahm ein zweites Mikro, unbemerkt vom Publikum.
Proben im Trockenen sind gut, aber nicht genug. Außenveranstaltung? Dann testet bei Wind. Präsentation mit Live-Schaltung? Simuliert die Verbindung.
Realistische Tests zeigen Schwächen, bevor sie zum Problem werden.
Ein Open-Air-Event in der Innenstadt zeigte das eindrucksvoll: Ein plötzliches Funkloch störte den Liveton. Nur weil das Team vorab Funkbereiche geprüft hatte, konnte sofort auf eine andere Frequenz gewechselt werden.
👉 Lies auch: Open-Air-Events: Worauf es bei Wind und Wetter ankommt
Ein eingespieltes Team ist der Schlüssel. Oft ist nicht die Technik das Problem, sondern die Abstimmung.
Ein klarer Ablaufplan, Funkgeräte oder In-Ear-Systeme sichern den Informationsfluss – besonders bei größeren Events mit vielen Beteiligten.
Veranstaltungstechnik ist nur so zuverlässig, wie ihre Wartung. Kabel, Stecker, Akkus und Geräte müssen regelmäßig geprüft und dokumentiert werden.
Wartungsprotokolle helfen, Ausfälle frühzeitig zu erkennen und gesetzliche Vorgaben einzuhalten.
Egal, wie gut man plant: Eine Eventminute ist kurz. Im Fall der Fälle zählt Coolness und Routine.
Ein geübtes Team erkennt Fehler, löst sie im Hintergrund und hält das Event am Laufen – das Publikum merkt davon oft nichts.
Wir kennen die Realität hinter den Kulissen. Mit Erfahrung aus unzähligen Veranstaltungen, modernen Backup-Systemen und praxisbewährten Prozessen sorgen wir für störungsfreie Events.
Ob Konferenz, Konzert oder Firmenfeier – photon sorgt dafür, dass Technik funktioniert, wenn’s drauf ankommt.
„Technik kann versagen. Planung nicht.“
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Ihr nächstes Event sicher, professionell und stressfrei gestalten wollen – mit Erfahrung, System und einem Team, das auch unter Druck ruhig bleibt.